Gratis eBook
|
Machen Sie links bitte Ihre Angaben und klicken auf Absenden. Sie erhalten so per E-Mail das kostenlose eBook "Frei Erzählen lernen".
|
|
Inhalt, Voraussetzung, Dauer, Kosten der Ausbildung
Märchen
machen Mut und stärken das Selbstvertrauen und Mitgefühl von
Kindern und Erwachsenen. In Märchen ist fast immer das Kind der
Mittelpunkt, da es in Gestalt des Mächenhelden alle
Lebens-Prüfungen mit Zuversicht und Herzensgüte
bewältigt. So fühlen sich die Kinder sicher und geborgen.
Echte Volksmärchen schildern zwar keine heile Welt, doch sie gehen
immer gut aus.
Und
das ist das Entscheidende im Märchen, da es für nahezu jeden
Lebensabschnitt auch Lösungen zeigt. Sowohl Kinder, wie auch
Erwachsene lieben diese unschätzbare Kostbarkeit, die sie durch
das freie, natürliche und lebendige Erzählen besonders
intensiv erleben können.
Gerade
in unserer hochtechnisierten Zeit mit ihren vielen äußeren
Ablenkungen und Sensationen ist das freie Märchen Erzählen
ein willkommener und seelennährender Ausgleich. So können aus den Märchen viele wertvolle, das Leben bereichernde Hilfen geschöpft werden:
- es spricht einfühlsam das Herz an,
- durch das Märchen fühlt sich jeder geborgen und geliebt,
- es bringt Erholung, Entspannung und neue Kräfte,
- es schafft Freude und Mut,
- es ermöglicht ungewöhnliche und wundervolle Lösungen im Alltag.
Aufgrund
dieser Charaktereigenschaften wird das Märchen sehr häufig
und effizient in der Pädagogik und Therapie eingesetzt und kann in
vielen spielerischen, kreativen und künstlerischen
Tätigkeiten wirksam genutzt werden. |

Der Zauber des freien Märchen Erzählens
Das
freie Märchen-Erzählen (ohne Buch und ohne sonstige Vorlage)
ist ein ganz natürlicher Prozess ohne Auswendiglernen von Texten.
Jeder Mensch und sogar jedes kleine Baby in der Wiege hat das
Bedürfnis, seine Erlebnisse mitzuteilen.
Der
Märchen-Erzähler taucht in die Welt der inneren Sinne, in die
Märchen- und Traumwelt ein, nimmt dort Stimmungen und Bilder wahr,
die das Märchen schildert und bringt sie dann durch das freie
Erzählen lebendig nach außen. Das Märchen-Erzählen
ist ein fortwährender schöpferischer Prozess. Gerade das
freie Märchen-Erzählen von Herzen ist für Erzähler
und Zuhörer ein unvergessliches Erlebnis, da der
Märchenerzähler im ständigen Blickkontakt mit seinem
Publikum steht uns so eine besonders wohltuende und zauberhafte
Stimmung hervorrufen kann. |

Hier kommt ein(e) Märchenerzähler(in) immer gut an!
Der
Beruf des Märchen-Erzählers kann sowohl im
Angestellten-Verhältnis, aber auch neben- oder hauptberuflich
durchgeführt werden. Die Tätigkeit eines
Märchen-Erzählers ist sehr vielseitig und wird gerne in
folgenden Einrichtungen oder zu folgenden Anlässen gewünscht:
Schulen,
Kindergärten, Heimen, Kulturinitiativen, Büchereien,
Krankenhäusern, Kirchlichen Einrichtungen, Altenheimen, Behindertenheim, auf
Geburtstagsfesten Hochzeiten, Festen aller Art, Jubiläen,
Betriebs- und Firmen-Feiern ...
... und vielen anderen Gelegenheiten. |

Vom inneren zum äußeren Schulungs-Weg
1. Der pädagogisch-therapeutische Weg.
2. Der künstlerisch-darstellende Weg.
Je
mehr ein/e Märchen-ErzählerIn ein Märchen in sich
erlebt, darin die Chancen und Möglichkeiten seines eigenen Lebensweges
entdeckt, desto natürlicher und authentischer kann er das
Märchen frei erzählen und damit anderen Menschen auf ihrem
Lebensweg beistehen.
Die
Kombination von innerem und äußerem Weg ist das Besondere an
dieser ganzheitlichen Ausbildung, da die Konzentration weniger auf der
technisch-literarischen Darstellung des Märchens liegt, sondern
viel mehr auf dem inneren Erleben der Märchenbilder und
-stimmungen, die durchaus heilsam auf die Seele von Kindern und
Erwachsenen wirken können. |

Das und mehr erlernen Sie in dieser Ausbildung
Folgende Kenntnisse und Fertigkeiten erhält ein/e TeilnehmerIn in dieser Ausbildung:
- Betrachtung und Erforschung von Märchen-Bildern, Symbolen und vollständigen Märchen, sowie deren pädagogische und therapeutische Wirkung auf Kinder und Erwachsene.
- Bildhaftes und erlebnisorientiertes freies Erzählen ohne Auswendiglernen von Märchen und Geschichten vor Publikum (ohne Buch oder Vorlage) mit direktem Blickkontakt zum Publikum.
- Therapeutische und pädagogische Erkundung der 7 weisheitsvollen Urbilder des Märchens und des Lebens
(© Troubadour Märchenzentrum e.V.) sowie deren wohltuende
Anwendung bei Kindern und Erwachsenen durch das freie Märchen
erzählen.
- Verschiedene künstlerische Darstellungs-Arten des Märchens: Märchen-Spiele, Märchen-Theater, Märchen musikalisch umrahmen, Märchen malen, Märchen schreiben, u.v.m.
- Erlernen und praktische Erarbeitung
aller notwendigen Maßnahmen hinsichtlich Organisation, Werbung,
Zielgruppenfindung und das Akquirieren von Engagements für eine je nach
Bedarf freiberufliche Tätigkeit als MärchenerzählerIn.
- Das selbständige Durchführen von öffentlichen Auftritten vor Kindern und Erwachsenen oder von öffentlichen Vorträgen und/oder Märchenkreisen für Erwachsene. |

Voraussetzung, Seminare, Dauer
und Kosten der Ausbildung
Starterset-Lernprogramm für Zuhause
(69,- Euro zzgl. Versand, Voraussetzung für den Grundkurs)
Um gleich schon zu Hause mit dem Märchen erzählen zu beginnen, gibt es: "Die Märchen ErzählerInnen Ausbildung beginnt jetzt schon - Ein Lernprogramm für zu Hause."
In diesem Lernprogramm erfahren Sie, dass auch Sie selbst Märchen
nach einer speziellen Methode verinnerlichen und gleich frei
erzählen können. Was dieses Handbuch mit den Trainings-CD's
alles enthält, finden Sie über folgenden Link, auf den Sie
gleich hier klicken können:
>>> Hier geht's zum
Lernprogramm Inhalt <<<
Der Bezug des einmaligen Starterset-Lernprogramm
verpflichtet Sie zu nichts Weiterem!
Der Intensiv-Basiskurs für Anfänger
(500,- Euro Schulungsgebühr ohne Kost und Logis)
1. Intensiv-Seminar der individuell
begleiteten SOLO-Ausbildung
Der Intensiv-Basiskurs mit 3 zusammenhängenden Tagen oder das 1. Intensiv-Seminar befähigt Sie, vor Publikum frei Märchen
zu erzählen. Sofern Sie nun diese Tätigkeit mehr in Ihrem
Bekannten- und Freundeskreis anwenden oder in Ihren Beruf z. B. als
Pädagoge, Lehrer/in, Erzieher/in, Mutter, Vater, Großmutter
oder Großvater einbringen möchten, dann ist dieses Seminar
eine gute Basis für Sie.
Hier einige Vorteile in Kürze:
* Ausrichtung der Ausbildungs-Inhalte auf Ihre Bedürfnisse.
* Intensive und erfüllende Schulung, da Einzel-Förderung.
* Individuelle Terminabsprache zwischen Ihnen und uns.
* Basis-Ausbildung in nur 3 Intensiv-Tagen möglich!
* Profi-Ausbildung in nur 21 Intensiv-Tagen möglich!
>>> Hier geht's zum Inhalt des Basiskurses <<<
Die Teilnahme am Basiskurs
verpflichtet Sie zu nichts Weiterem!

|
Die Intensiv-Profikurse für Fortgeschrittene
(500,- Euro Schulungsgebühr pro Seminar ohne Kost und Logis
zzgl. ca. 50,- Euro Materialkosten für die gesamte Schulung)
2. bis 7. Intensiv-Seminar der individuell
begleiteten SOLO-Ausbildung
Das 1. Intensiv-Seminar ist die Voraussetzung, um die folgenden 6 Intensiv-Seminare mit je 3 zusammenhängenden Intensiv-Tagen
der gesamten Ausbildung durchführen zu können. Entscheidend für die
Aufnahme in die weiteren 6 Seminare von Seiten der Ausbilder sind nicht
die Vorkenntnisse und wissenschaftlichen Studien, die ein/e
Teilnehmer/in mitbringt, sondern die innere Einstellung des Teilnehmers
zu diesem Weg und die ehrliche Bereitschaft, in dieser Ausbildungs-Zeit
offen, kooperativ und lösungsorientiert mitzuwirken.
Mit dem Abschluss dieser gesamten Ausbildung
erhalten Sie ein umfangreiches Zertifikat.
Gründung der Ausbildung und Ausbilder
Die
Märchen-ErzählerInnen-Ausbildung wurde 1983 in Süddeutschland
(Heilbronn) von freischaffenden Märchen-Erzählern, Puppenspielern,
Pädagogen und Therapeuten gegründet. Sie ist derzeit Bestandteil des
gemeinnützigen Vereins Märchenhaft leben e.V.mit Sitz in 32602 Vlotho,
Bretthorststraße 140, eingetragen beim Amtsgericht BadOeynhausen unter
der Registernummer VR 1574.
Die Methoden und Schulungsinhalte dieser Märchen-ErzählerIn-Ausbildung
(seit1983) sind Eigentum vom Märchenhaft leben e.V..
Vertretungsberechtigte Vorstände des Vereins sind Karlheinz Schudt und
Monika Zehentmeier. Karlheinz Schudt (Geschichten-und Märchenerzähler,
Autor, Seminarleiter) und Monika Zehentmeier (Märchenerzählerin,
Märchentherapeutin) leiten diese Ausbildung.
|
Sie können uns auch telefonisch
erreichen:
05733-960194 (Karlheinz Schudt)
Gerne beantworten wir Ihnen alle Fragen
zu dieser Geschichten- und MärchenerzählerIn-Ausbildung.
Wir freuen uns auf Sie!
Impressum
und © Inhalte seit 1983:
Märchenhaft leben e. V., Bretthorststr. 140, D-32602 Vlotho.
Registergericht: Bad Oeynhausen, VR 1574
Vertretungsberechtigte Vorstände: Karlheinz Schudt, Monika Zehentmeier.
Tel.: 0049(0)5733/960194,
E-Mail: neues(at)maerchen-erzaehler.de
Datenschutz
|