So erzählen Sie lebendig und mit Freude frei
vor Publikum Märchen und Geschichten
Nahezu mühelos,
meditativ und praxisnah
erlernen Sie in dieser Ausbildung, wie man frei Geschichten und Märchen
erzählen kann. Beginnen Sie jetzt schon zu Hause! Werden Sie
Märchenerzähler, ein Beruf, der heute wieder gefragt ist! Keine Angst,
denn "lernen" heißt hier nicht "pauken", sondern mit Freude die Märchen erkunden, sie
verinnerlichen, um sie dann als Märchen-Geschichtenerzähler frei
und natürlich vor Publikum zu erzählen. Ob Hobby, Berufung im Alter, Nebenberuf oder
Hauptberuf,
in dieser Märchenschule werden Sie liebevoll und kompetent auf fast
jede Alltagssituation vorbereitet, um als MärchenerzählerIn
oder
GeschichtenerzählerIn aktiv zu sein!
Begeistern
Sie mit einfachen Mitteln
Kinder und Erwachsene
Märchen sind poetische
Geschichten des Herzens, voller Weisheit, Mitgefühl und Zuversicht!
Sie sind nicht nur für Kinder, sondern auch für Erwachsene ein
faszinierendes Genre, das viele Gemüter wohltuend berührt. Selbst wenn
es in den Märchen nicht immer zimperlich zugeht, so gibt es zumindest
bei den echten Volksmärchen ein glückliches Ende. Und wenn diese
Geschichten vor märchenhafter Kulisse auch noch mit ruhiger pantomimischer Gestik,
lebendiger Mimik und angenehmer wohltuender Stimme frei erzählt
werden, dann ist es für nahezu alle Beteiligten ein unvergessliches
Erlebnis, das lange Zeit in angenehmer Erinnerung bleibt.
Als
Geschichten- und MärchenerzählerIn
öffnen Sie innere Ohren und Augen!
Gerade das freie Erzählen von Märchen oder Geschichten
mit Blickkontakt zum Publikum ermöglicht den Kindern oder Erwachsenen,
sich ihre eigenen Bilder und
Stimmungen zu schaffen.
Dieses Erlebnis kann noch reicher, farbenprächtiger und stimmungsvoller
sein, als es jedes Theaterstück, jeder Film oder jedes noch so von
außen künstlich inszenierte Event zu erschaffen vermag. Durch das freie
und natürliche Erzählen gelingt es dem Erzähler oder der Erzählerin,
ohne übertriebene Dramatik und ohne Show-Effekte, das Publikum auf einfache, sanfte und wohltuende Weise
im Herzen zu berühren und zu faszinieren,
so dass sich wie von alleine und zwanglos die märchenhaften,
farbenprächtigen Landschaften und wundervollen Geschehnisse in den
Innenwelten der kleinen und großen ZuhörerInnen auftun.
Die Ausbildung
zum/r MärchenerzählerIn
und
GeschichtenerzählerIn in 3 Modulen
1. Modul
Starterset-Lernprogramm als
Einstieg:
"Geschichten und Märchen
Erzählen lernen beginnt schon zu Hause"
Dieses
Starterset vermittelt auf erlebnisreiche und für jeden nachvollziehbare
Weise, wie man Märchen und/oder Geschichten verinnerlichen und frei
erzählen kann. Keine Angst! "Lernen" heißt hier nicht "pauken", sondern
mit Freude die Märchen erkunden, sie
verinnerlichen und dann frei erzählen.
Mit dem Handbuch,
den praktischen Trainings-CDs und dem erlebnisreichen
Video lernen
Sie eine lebendige und einzigartige Methode kennen, wie sie
Märchen oder Geschichten verinnerlichen können, ohne sie auswendig
lernen zu müssen, um sie nahezu überall, in vielen Fällen sogar ohne
weitere Vorbereitung, frei zu erzählen. Jeder, der Ihnen zuhört, merkt
sofort, dass die von Ihnen erzählten Märchen oder Geschichten auch
innerlich erlebt wurden.
- Für dieses Starterset sind keine
weiteren Voraussetzungen nötig.
- Der einmalige Bezug dieses Startersets
verpflichtet Sie zu nichts Weiterem.
Mehr Infos und Bestellmöglichkeiten erhalten Sie
mit einem Klick auf das rechte Bild.
|

|
2. Modul
Als Hobby oder als
Ergänzung Ihres Berufes.
Basiskurs der
MärchenerzählerIn-Ausbildung
1.
Intensiv-Seminar (3-tägiger Basis- oder Grundkurs) |
 |
Ob Sie sich einfach selbst mit diesem
Basiskurs etwas Erfüllendes und
Seelennährendes gönnen, um märchenhafter im Alltag zu leben,
eine fundierte und erlebnisreiche berufliche
Fort- oder Weiterbildung mit Märchen suchen oder Ihre Liebe zu Märchen und Geschichten
aller Art zur Berufung machen möchten, hier sind Sie richtig!
Der dreitägige Basiskurs der Geschichten- und
MärchenerzählerIn-Ausbildung befähigt Sie in kurzer Zeit vor Publikum frei
Geschichten und Märchen zu erzählen. Sofern Sie nun diese
Tätigkeit mehr in Ihrem Bekannten-
und Freundeskreis anwenden oder in
Ihren Beruf
z. B. als Pädagoge, Lehrer/in, Erzieher/in, Mutter, Vater, Großmutter,
Großvater, usw. einbringen möchten, ist dieser Basiskurs eine gute
Grundlage.
Gerade in unserer hochtechnisierten Zeit mit ihren vielen äußeren
Ablenkungen und "Sensationen" ist das freie Geschichten- und Märchen
Erzählen ein kultureller Ausgleich und eine seelennährende Erfüllung.
Voraussetzung:
- Das Starterset-Lernprogramm.
- Die Teilnahme an diesem Basiskurs verpflichtet
Sie zu nichts Weiterem.
Mehr Infos und Anmeldemöglichkeit erhalten Sie
mit einem Klick auf das linke Bild.
|
3. Modul
Für alle, die
neben- oder hauptberuflich
Märchen und Geschichten frei vor Publikum
erzählen möchten.
Die Profikurse der
MärchenerzählerIn-Ausbildung
6
weitere 3-tägige Intensiv-Seminare und ein Abschluss-Wochenende
Wenn Sie neben- oder hauptberuflich
als MärchenerzählerIn oder GeschichtenerzählerIn tätig sein möchten und
sich danach sehnen, die großartigen Möglichkeiten kennen zu lernen, die
Ihnen als MärchenerzählerIn heutzutage offen stehen und wie Sie diese
Chancen optimal und erfolgreich praktisch umsetzen können, dann dürfen
Sie sich für die Profikurse der Märchen-ErzählerIn-Ausbildung
entscheiden.
In weiteren 6 berufsbegleitenden Seminaren werden Sie erleben, wie Sie
die Tätigkeit des freien Märchen Erzählens immer mehr zu Ihrer individuellen und erfüllenden
Berufung machen können, die sich - je nach Ihrem Engagement -
bis zur Professionalität steigern kann.
Am Ende erhalten Sie nach einem theoretischen und praktischen Abschluss
eine Urkunde und ein
Zertifikat,
das alle Ihre durchlaufenen Erkundungs- und Lernprozesse während dieser
Ausbildung dokumentiert und das für verschiedene Bewerbungen in
öffentlichen Einrichtungen äußerst nützlich ist. Auf Wunsch begleiten und coachen wir Sie auch nach
dieser Ausbildung weiter im Rahmen der
MärchenerzählerIn-Assoziation.
Voraussetzungen:
- Das Starterset-Lernprogramm und der Basiskurs
(1. Intensiv-Seminar).
- Sie können nach jedem Seminar entscheiden, ob
Sie weitermachen möchten.
Mehr Infos erhalten Sie mit einem Klick auf das
Bild rechts.
|

|
|